Orgeln in Höxter und Ortsteilen
Kirche/Gebäude |
Erbaut/Erbauer |
Größe |
Bemerkung |
|
Höxter Kilianikirche, luth. Bachstraße/Rathaus |
1710 Hinrich, sowie Berenhard und Christian Klausing, Herford |
IIIP/34 | 2004/2008 Restaurierung und Wiederherstellung durch Klais, Bonn | |
![]() |
Höxter St. Nikolai, kath. Marktstraße |
1711 Berenhard Klausing, Herford |
IIIP/32 | Von Klausing ist nur das jetzige Hauptwerksgehäuse erhalten. |
![]() |
Höxter-Bosseborn Maria Himmelfahrt, kath. |
? | IIP/15 | Altes Gehäuse. |
![]() |
Höxter-Brenkhausen St.Johannes Baptist, kath. |
1701 Johann Jacob John, Einbeck |
IIP/22 | 1707
Neubau John mit I/11 1932 Neubau durch Stegerhoff, Paderborn 1984 Neubau durch Siegfried Sauer, Ottbergen Nur das prächtige Gehäuse ist erhalten. |
![]() |
Höxter-Corvey St.Stephanus und Vitus, kath. |
1682 Andreas Schneider, Höxter |
IIP/32 | Eines
der bedeutendsten und wertvollsten Orgeln in OWL. 2009 wurde Bleifraß an vielen Pfeifen
festgestellt. Fa. Flentrop/Niederlande wurde mir der Reparatur und Restaurierung
beauftragt. Sie soll 2019 abgeschlossen sein. |
![]() |
Höxter-Godelheim St.Johannes Baptist, kath. |
1678 Andreas Schneider, Höxter 1976 |
IIP/25 | Update
10.11.2024: durch den geplanten Abriss des Anbaus der Kirche ist auch die dortige Orgel
betroffen. Vermutlich von Schneider, mit Ip/9. Es sollen auch noch Teile der alten Corveyer Chororgel verwendet worden sein. 1850 Umbau: Gehäuse zu beiden Seiten erweitert 1888 2.Manual und Pedal zugefügt. Spieltisch an die Seite verlegt. 1961 Gehäuse und 8 historische Registers erhalten 1976 Neubau. Teile der alten Orgel sind im Rückpositiv erhalten. |
![]() |
Höxter-Lüchtringen St.Johannes Baptist, kath. |
1905 Anton Feith sen., Paderborn |
IIIP/35 | 1942
Erweiterung auf IIP/29 durch Anton Feith jun. 1963 Reinigung und Stimmung durch Anton Feith jun.. Erweiterung um ein Rückpositiv auf 3 Manuale |
![]() |
Höxter-Ovenhausen St.Michael, kath. |
1680 Unbekannt |
Ip/9 | Ursprünglich für die Pfarrkirche in Ovenhausen. |
![]() |
Höxter-Stahle St.Anna, kath. |
1861 August Birkenfeld, Nieheim |
IIP/13 | Die Orgel war seit 1988 abgebaut. Sie wird zur Zeit in der Orgelwerkstatt Bensmann in Steinfurt-Borghorst restauriert. Die Fertigstellung ist für 2011 vorgesehen. Stand der Info: August 2010. |