
|
^ |
Deyelsdorf
Ev.Kirche
Neubau 1694
IP/7
Deyelsdorf liegt südöstlich von
Ribnitz-Damgarten in Mecklenburg-Vorpommern. Die Kirche ist eine ehemalige Gutskapelle,
die bis 1606 durch die Familie von Behr erbaut wurde. Um 1870 ließen die Gutsherren Pogge
einen Umbau im Stil der Neo-Renaissance durchführen.
Im Verzeichnis des Groninger Organisten Siwert Meijer von 1854 ist eine von Schnitger 1694
neu erbaute Hausorgel "voor Dr.Meijer" mit 8 Registern aufgeführt, die als
verloren galt. Vermutet wurde zumindest, dass es sich wegen der zeitlichen Nähe bei
diesem "Dr.Meijer" um den damaligen Hauptpastor von Hamburg St.Jacobi, Dr.
Johann Friedrich Mayer handeln könnte. Dies konnte 2014 durch eine aufgefundene
AKtennotiz im Universitätsarchiv Greifswald nachgewiesen werden.
Die Orgel Mayers steht im Zusammenhang mit der großen Jacobiorgel in Hamburg und kann als
Geschenk angesehen werden, da Mayer Schnitger unterstützt hatte. Auffallend ist das
reiche Schnitzwerk. 1701 wurde Mayer an die Universität Greifswald berufen. Er nahm seine Hausorgel mit, wo sie in der Aula
aufgestellt wurde. Wie sie aus dem Nachlaß 1741 nach Deyelsdorf kam, ist nicht belegt. Zu
dieser Zeit wirkte in Deyelsdorf Pastor Johann Schnabel, der früher einmal von Mayer
persönlich ordiniert worden war. Denkbar sind Kontakte zur Familie.
Von Schnitger sind:
Gehäuseoberteil, Gedackt 8 und Flöte 4 zum Teil, eine Innenpfeife des Prospektprinzipals
Die weitere Chronik unten |
|